Das Kreisfeuerwehr-
Versorgungsfahrzeug "Gerätewagen Logistik-2" (GW-L2)
wurde am 25.08.2016 als Neufahrzeug in Holtgast stationiert. Es ist ein
Ersatzfahrzeug für das abgängige und ausgemusterte Zugfahrzeug VW-LT28 (EZ
1987). Für diese
Ersatzbeschaffung in Zusammenarbeit mit der Kreisfeuerwehr, dem Kreis
Wittmund und der Samtgemeinde Esens hat sich Harald Frerichs (OF-
Holtgast) federführend eingesetzt.
Der Mercedes ATEGO 1226 bildet in der Feuerwehr Holtgast einen hohen
Nutzungsgrad ab, das mit einer Gruppenkabine (9 Plätze für Einsatzkräfte)
ausgestattete Fahrzeug hat durch zwei Beladungsvarianten eine intelligente
Mehrzweckfunktion:
Zum einen werden bei Versorgungseinsätzen von Kreisbereitschaft oder
Samtgemeinde neben dem angehängtem Feldkochherd KÄRCHER-TFK-250 die
"Rollcontainer Küche" in den Laderaum des LKW´ s eingesetzt. Die
unterschiedlichen Rollcontainer (siehe Bilder) sind u.a. mit
Stromerzeuger, Warmwasseraufbereitung, Kochgeschirr und Hygiene- Board
bestückt, des Weiteren finden erforderliche Kühlgeräte und
Materialschränke auf der Ladefläche des GW-L2 ihren Platz.
Zum anderen wird mit dem GW-L2 mit der Beladung Rollcontainer
"Tragkraftspritze (Pumpe + Armaturen)" sowie 2 Rollcontainern "Schlauch"
mit jeweils 500m B- Schlauchleitung bzw. insgesamt 1.500m B-Schlauchleitung
nebst erforderlicher Armaturen insbesondere eine "Wasserversorgung über
lange Wegstrecke" bei Brandeinsätzen abgeleistet. Die Einsatzkomponente
"Atemschutz" zur vollständigen Ausrüstung von Atemschutzgeräteträgern bei
Brandeinsätzen ist im Mannschaftsraum sowie auf dem Fahrzeug verlastet.
Rufname: Florian WTM 80/69/1.