Das Löschfahrzeug LF8/6, ein LKW, ein MTF sowie ein
Feldkochherd sind die heutige Ausstattung der Wehr welche im Zentrum
der Gemeinde untergebracht ist, ausführliche Informationen sind unter der
Rubrik Fahrzeuge zu finden.
Das Einsatzgebiet innerhalb der Gemeinde Holtgast,
mit Utgast, Fulkum und Damsum, umfasst ca.
25 Quadratkilometer, hier leben derzeit 1985 Einwohner (Stand: 01/ 2015). Hinzu kommen
während der Urlaubszeit eine Vielzahl von Feriengästen, welche die zur
Nordseeküste geographisch günstig gelegene Gemeinde als Urlaubsziel
wählen. Einsätze
finden auch außerhalb der Gemeindegrenzen statt, bei z.B. Großbränden
werden wir gegebenenfalls zur Verstärkung in Gebiete der Nachbarwehren
gerufen. Die F. F.- Holtgast ist Mitglied in der
Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Wittmund.
Im
Falle von Naturkatastrophen,
Großbränden, etc. kann es mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft auch zu überregionalen Einsatz kommen.
Die vom Landkreis Wittmund hierfür
speziell bereitgestellte Ausstattung ist der Feldkochherd KÄRCHER TFK250 mit dem
LKW-Zugfahrzeug bzw. Gerätewagen-Logistik, Typ.: Mercedes Atego. Unser Feldküchenteam wird von
Heiko Arjans
geleitet.
Um für Einsätze
fit zu sein und zu bleiben werden regelmäßig, bei uns immer Montags,
Übungsabende durchgeführt. Die Feuerwehr ist hierfür in zwei Gruppen
aufgeteilt, welche von den Gruppenführern Jens Andreessen und Holger
Frost geleitet werden. Des
weiteren finden auch Übungen mit der Nachbarwehr und Samtgemeinde- Übungen
statt.
Die Alarmierung
der Feuerwehr erfolgt über Funkmeldeempfänger.
Einzelne "Codierungen" können hierbei separat ausgelöst
werden, z.B. Alarmierung der gesamten Feuerwehr oder einer Kleingruppe.
Die
Jugendfeuerwehr Holtgast mit den Nachwuchskräfte für die Feuerwehr üben
Brandeinsätze etc. ebenso wie die Aktiven. Jugendfeuerwehrwart Rene Capers sorgt unter anderem dafür, das neben den normalen Übungsdiensten
auch Spiel, Sport und Spaß
auf dem Programm stehen, z.B.: Zeltlager, Schwimmbadbesuche u.v.m.. Mehr
Infos:
Jugendfeuerwehr.
Alle
Feuerwehrkameraden welche nach dem niedersächsischen Brandschutzgesetz das
Höchstalter erreicht haben (derzeit max. 67 Jahre), scheiden automatisch aus dem aktiven Dienst aus. Dieses heißt aber nicht das sie die Feuerwehr
verlassen, sie gehen in die Altersabteilung über. Die Altersabteilung der
Freiwilligen Feuerwehr Holtgast ist auf vielen Veranstaltungen und Versammlungen
vertreten. Außerdem findet jeden
ersten Donnerstag im Monat ein Treffen im Feuerwehrhaus statt.
Die fördernden Mitglieder unterstützen die Feuerwehr
mit finanziellen Mitteln. Über einen schriftlichen Antrag kann man
förderndes Mitglied der Feuerwehr Holtgast werden.
Im Holtgaster
Feuerwehrhaus ist die
Bekleidungskammer für die Feuerwehren der Samtgemeinde Esens stationiert. Hier
werden alle Feuerwehrmitglieder der SG- Esens ausgestattet. Die Bekleidungskammer ist an jedem 1. Dienstagabend im Monat vom
Ortsbrandmeister oder dessen Stellvertreter besetzt.

|